Aktuelles – News aus den Schulen
Die aktuelle Lage in den Semper Schulen wird – wie auch das gesellschaftliche und private Leben – von der Corona-Pandemie beeinflusst. Hier müssen Kinder, Schüler, Eltern, Lehrer, Erzieher, Auszubildende, Schulplaner und Schulleitungen vielerorts neue Wege gehen, flexibel reagieren, ins Unsichere planen sowie Kraft und Energie behalten. Und natürlich: GESUND BLEIBEN!
Hier ein aktueller Einblick, in die Erfahrungswelt der Semper Schule.
News aus dem Privatgymnasium Stadtkrone Dortmund
1 Jahr Corona – Herausforderungen angenommen und Perspektiven geschaffen
Ungefähr heute vor einem Jahr starteten wir in den ersten Lockdown. Tage zuvor hätte niemand geglaubt, dass uns solch eine Zeit bevorstehen würde. Obwohl niemand auf diese Situation vorbereitet war, konnten wir als Schule bereits in der ersten Phase von unserem, noch in den Kinderschuhen steckenden, Medienkonzept profitieren. Alle Schüler sowie Lehrer waren mit Tablets oder Laptops ausgestattet und unsere eigene Cloud ermöglichte das Abspeichern und den Austausch von Unterrichtsmaterialien und gelösten Aufgaben. Somit war ein lückenloser Übergang zum Distanzunterricht möglich. Natürlich gab es zu Beginn auch die ein oder andere Hürde – war diese Art des Lernens doch für Schüler und für Lehrer gleichsam neu – aber gemeinsam haben wir Schritt für Schritt an den Abläufen und der Kommunikation gearbeitet. Kurze Zeit später konnte der Distanzunterricht neben den Wochenplänen durch Videounterricht ergänzt werden. In dieser Zeit des Lockdowns hat das komplette Team des PGS zusätzlich an einem Gesamtkonzept gearbeitet, welches jederzeit den Wechsel von Präsenz- zu Distanzunterricht ermöglicht. Unsere neue digitale Plattform itslearning begleitet jede Form des Unterrichtens, sodass alle Inhalte zu jeder Zeit abrufbar sind und ein kontinuierliches und transparentes Lernen ermöglicht wird. Dieses Konzept bietet ebenfalls die Möglichkeit, bei Abwesenheit bspw. durch Krankheit jederzeit den Anschluss zu behalten; so bekommt Lernen auf Distanz eine neue wichtige Bedeutung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass guter Unterricht nicht nur durch Präsenzunterricht gewährleistet wird, sondern auch durch die Kombination mit einem vollumfänglichen digitalen Konzept. Dieses Ziel haben wir erreicht!
Dass erfolgreiche Schule während Corona gelingt, ist ebenfalls abhängig von der Umsetzung der vielen Hygienemaßnahmen. Es hat oberste Priorität, dass Schule jederzeit ein sicherer Lernort ist. Wir können mit Überzeugung behaupten, dass wir diese Sicherheit zu jeder Zeit gewährleistet haben. Abstände, Maskenpflicht, Desinfektion, Listen, Sitzpläne u.v.m. – erledigt!
Eines können wir jedoch nicht ersetzen, das Fehlen sozialer Kontakte. Aus diesem Grund haben wir mit verschiedenen Aktionen versucht, die Schüler zuhause aufzuheitern und zu motivieren. Bei unserer Kostüm-Challenge zu Karneval haben viele ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Unser größter Motivator in dieser tristen Zeit war die Running-Challenge. Selbst der WDR war interessiert an dieser Story. Alle Klassen haben sich fiktive Ziele gesetzt und die Kilometer gemeinsam erlaufen. Sportlich, sportlich!
Besonderes Lob gilt den Schülern, die gemeinsam mit Frau Frese Rätselhefte erstellt haben und sie dem benachbarten Altenheim haben zukommen lassen. So konnten wir dazu beitragen, den älteren Menschen, die stark unter den Einschränkungen leiden, eine kleine Freude zu machen. Während der Präsenz in der Weihnachtszeit wurden einige soziale Einrichtungen unterstützt, indem bspw. Lebensmittel und Kleidung von den Schülern gesammelt worden sind. Mrs. Hernandes-Rivaz konnte mit ihrer Aktion das Bruder Jordan Haus unterstützen, indem alle Klassen fleißig für reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück Spenden gesammelt haben. Füreinander da sein wird am PGS großgeschrieben!
In diesem Sinne hat das ganze Team im letzten Jahr zusammengearbeitet und sich gegenseitig unterstützt. So war es auch keine nennenswerte Hürde, als man kurzfristig ohne Schulleitung dastand. Denn in kürzester Zeit konnte ein funktionierendes Leitungsteam gebildet werden, welches in dem letzten halben Jahr eine beachtliche Entwicklung gemacht hat. Neben Andreas Groch, der bereits jahrelange Erfahrung mitbringt, haben sich Daniela Dittrich und Jörn Müller-Dahmen stark entwickelt und geben dem Team Sicherheit. Außerdem wird aktuell an einem Konzept gearbeitet, welches Kindern ermöglicht, ihre individuellen Stärken und Interessen über die allgemeinen Lerninhalte hinaus auszubauen. Insbesondere die Aspekte des gemeinschaftlichen Lernens, selbstständigen Entdeckens und gegenseitigen Unterstützens werden berücksichtigt. Ein wenig Geduld wird aber noch nötig sein, damit es der Umsetzung an nichts mangelt.
Das Privatgymnasium Stadtkrone hat gezeigt, dass es Herausforderungen erfolgreich annimmt und trotz aller Schwierigkeiten im letzten Jahr, Perspektiven geschaffen hat.
Wir danken allen, die Teil dieser erfolgreichen Gemeinschaft sind!
(Fiona Supanc)
News aus dem Semper Gymnasium Dresden
Die Schulleitung:
„Dank der Umstellung unserer Lernplattform auf ITsLearning im Sommer und den damit verbundenen schulinternen Fortbildungen der Lehrkräfte sowie der Schüler, konnten wir das digitale Lernen bereits vor dem Lockdown im Regelunterricht üben und in Teilen anwenden. Dies half im 2. Lockdown allen Beteiligten, sich schnell und unproblematisch auf die digitale Beschulung einzulassen. Ergänzend nutzen wir als Schule MS Teams als Videokonferenzmöglichkeit, sodass für alle Schüler mehrfach wöchentlich der Kontakt zum Klassen- und verschiedenen Fachlehrern gewährleistet werden kann.
Zusätzlich bedanken wir uns für alle Elternfeedbacks, die uns mit konstruktiven Hinweisen eine weitere Optimierung unserer Arbeit zum Wohl unserer Schüler ermöglichen.“
Eltern der Klasse 5:
„[…] Wir möchten Ihnen und Ihrem Kollegium einfach Danke sagen, für die großartige Betreuung der Kinder der Klasse 5 b im Homeschooling.
Es ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, für die Kinder und insbesondere natürlich die Lehrer, den Unterricht unter diesen erschwerten Bedingungen aufrechtzuerhalten. In unseren Augen läuft dies wirklich zielgerichtet und mit System ab und das ist bei weitem nicht selbstverständlich!“
Eltern der Klasse 6:
„[…] Zuallererst möchten wir positiv hervorheben, dass das Aufgabenpensum in diesem Lockdown viel besser händelbar und damit auch zeitlich besser machbar ist. Des Weiteren ist das Leihgerät für uns sehr hilfreich, da Elias sonst mit einem unserer Laptops arbeiten müsste. Wir waren bisher überzeugt, dass er noch keinen eigenen Laptop benötigt. Dieser weitere Lockdown hat uns eines Besseren belehrt …“
Eltern der Klasse 7:
„[…] Wir möchten uns gern auf diesem Weg bei Ihnen und Ihren Kollegen für die sehr gute Arbeit während des Schul-Lockdowns bedanken. Trotz der schwierigen Situation schaffen es Ihre Kollegen immer, pünktlich die Aufgaben in das Semper Portal einzustellen. Besonders hervorzuheben ist auch das Feedback, was die Kinder für ihre geleistete Arbeit erhalten, sodass sie auch merken, dass ihre Arbeit gewertschätzt wird. Wir sagen einfach Danke.“
News aus der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung und Informatik in Gera
Hier wurde schon im 1. Lockdown an kreativen Gesichtsbedeckungen und neuen Schmuckvarianten getüftelt.
Eltern der Klasse 4:
„[…] Vielen lieben Dank für die ganze Unterstützung. Wir kommen mit den Aufgaben gut voran und It‘s learning funktioniert super.“
„Lobend möchte ich mich an dieser Stelle über das überwiegende Engagement der Fachlehrer und auch der Erzieher in der Notbetreuung äußern. Es ist für diese, wie für uns eine sehr schwere Zeit, die täglich von uns allen viel abverlangt. Wir haben das Gefühl, dass großes Bemühen seitens der Lehrer- und Erzieherschaft vorliegt, was den Kindern und auch uns als Eltern zugutekommt.“
News aus der Semper Oberschule Dresden
Eltern der Klasse 5:
„[…] Besonders wertvoll ist in dieser schwierigen Homeschooling-Zeit die IT-Ausstattung für die Kinder, welche von der Schule beschafft wurde (bei uns das iPad pro), sowie das Handling der vorinstallierten It’s Learning Software, welche praxistauglich und unserem Sohn inzwischen sehr vertraut ist. In dieser Hinsicht denke ich, dass das Medienkonzept der Schule, nicht zuletzt auch durch die Unterstützung der Eltern, gut funktioniert. Aber auch die Lehrkräfte bemühen sich in meinen Augen sehr und bereiten den täglichen Unterrichtsstoff abwechslungsreich auf. Ebenso die schnellen Feedbacks zu Fragen oder die regelmäßigen persönlichen Kommentare zu übersandten Lösungen, finde ich prima. Es bleibt trotz allem eine tägliche Herausforderung im Homeschooling, die Kinder neu zu motivieren und alles zu schaffen. Man hofft sehr, dass in dieser unkalkulierbaren Zeit mit Ihren ständigen Änderungen, bald wieder planbare Zustände erreicht werden. Nichtsdestotrotz erfolgen durch die Schule umfangreiche und zeitnahe Informations-E-Mails an alle Eltern, zum aktuellen Stand sowie den Planungen/Terminen der Schule, sodass man sich gut informiert fühlt. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass der Präsenzunterricht im Februar starten kann, denn dieser ist letztendlich, auch durch das gute Homeschooling, nicht zu ersetzen.“
Hier ein Zeitungsartikel der Online-Zeitschrift „Neustadtgeflüster“ über das „Lernen im Lockdown“ an der Semper Oberschule in Dresden.
https://www.neustadt-ticker.de/160703/aktuell/lernen-im-lockdown
Ferien- und Schnupperkurse
In den Ferien gibt es Zeit für schöne und spannende Dinge. An den Semper Schulen hast du die Gelegenheit, dich in verschiedensten Bereichen auszuprobieren und Einblicke in unsere Berufsbilder zu bekommen. Erfahrene Lehrer, Künstler und Fachleute begleiten die Kinder und Jugendlichen dabei und geben Antworten auf viele Fragen.
Für angehende Fachoberschüler und Abiturienten bieten wir Vorbereitungskurse zur Auffrischung schulischer Kenntnisse in Englisch und Mathematik an.
Für die Kurse kannst du dich telefonisch unter 0351 811535 14 oder online anmelden.
Kursangebot Dresden
Mappenkurs (07.-09.04.2021 | 30.08.-01.09.2021 | 18.-20.10.2021)
Testen Sie Ihr Talent im Zeichnen und Malen. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen von einem erfahrenen Künstler und probieren verschiedene Techniken aus und gestalten Arbeiten, die Sie zum Beispiel in eine qualifizierte Bewerbungsmappe für eine künstlerische Ausbildung legen können.
Der Mappenkurs ist eine gute Gelegenheit, in den Beruf des Gestalters hineinzuschnuppern.
Ort: Semperstraße 2, 01069 Dresden
Kosten: 60 €
Dauer: 3 Tage, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Gamedesign/3D-Modelling (26.-30.07.2021)
Schauen Sie hinter die Kulissen der Game-Entwicklung und erfahren Sie mehr über die Entstehung von Computerspielen. Steigen Sie gleichzeitig ein ins 3D-Modelling mit einem 3D-Programm ein.
In diesem Schnupperkurs beschäftigen Sie sich einmal mit den Grundlagen des Gamedesigns und erstellen selbst ein kleines Spiel. Dazu nutzen Sie gängige Programme wie Unity 3D.
Zum anderen werden Sie sich in verschiedene Modellingtechniken in einem 3D-Programm wie Cinema 4D einarbeiten. Doch auch die Texturierung, das Rendering und die Beleuchtung werden Sie kennenlernen.
Kosten: 45 €
Fünf Tage jeweils von 9 bis 15 Uhr auf der Semperstraße 2, 01069 Dresden
Inhalte Gamedesign
- Was ist Gamedesign, welche Aufgaben sind hier zu erwarten?
- Import von 3D-Objekten
- Einfache Materialien erstellen
- Physics-System einsetzen
- Arbeit mit Scripten, zur Animation von Gameobjekten
- Build the Game (Export des spielbaren Games)
Inhalte 3D
- Modelling-Arten
- Klassische Beleuchtung
- HDRI-Beleuchtung und Global Illumination (fotorealistische Beleuchtung)
- Texturierung
- Grundlegende Animationen
- Rendering (Bild- und Filmerzeugung)
Vorbereitungskurs Mathe (16.-20.08.2021)
Vorbereitungskurse für die Fachoberschule der Semper Schulen in Dresden
Ein guter Einstieg in die Fachoberschule ist schon der erste Schritt zum Studium!
Mathematik, Englisch und Deutsch sind Prüfungsfächer in jeder Fachrichtung der Fachoberschule. Nicht alles, was Sie bis zum Realschulabschluss wissen sollten, kann jedoch zu Beginn noch einmal umfangreich wiederholt werden. Deshalb sollten unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler grundlegende Themen, besonders in Mathematik und Englisch, sicher beherrschen.
Wenn Sie hier und da noch unsicher sind oder Ihre Schulzeit schon etwas länger zurückliegt, bieten wir Ihnen spezielle Vorbereitungskurse in den Sommerferien an. In kompakter Form werden wichtige Schulkenntnisse noch einmal aufgefrischt und gefestigt.
Vorbereitungskurs Mathematik
Mathe fällt Ihnen nicht so leicht oder ist schon eine Weile her? In diesem Kurs werden besonders die Vorkenntnisse und Rechenfertigkeiten trainiert, die Sie absolut sicher beherrschen sollten, damit Ihnen der Einstieg in den Mathematikunterricht an unseren berufsbildenden Schulen gut gelingt.
Kosten: 60 €
Termin: 16.-20.08.2021
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Antonstraße 19, 01097 Dresden
Sie möchten sich für einen Vorbereitungskurs an der Fachoberschule in Dresden anmelden? Dann füllen Sie gleich unser Formular aus, wir werden uns darauf hin mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können sich auch telefonisch unter 0351 81153514 anmelden.
Vorbereitungskurs Englisch (23.-27.08.2021)
Vorbereitungskurse für die Fachoberschule der Semper Schulen in Dresden
Ein guter Einstieg in die Fachoberschule ist schon der erste Schritt zum Studium!
Mathematik, Englisch und Deutsch sind Prüfungsfächer in jeder Fachrichtung der Fachoberschule. Nicht alles, was Sie bis zum Realschulabschluss wissen sollten, kann jedoch zu Beginn noch einmal umfangreich wiederholt werden. Deshalb sollten unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler grundlegende Themen, besonders in Mathematik und Englisch, sicher beherrschen.
Wenn Sie hier und da noch unsicher sind oder Ihre Schulzeit schon etwas länger zurückliegt, bieten wir Ihnen spezielle Vorbereitungskurse in den Sommerferien an. In kompakter Form werden wichtige Schulkenntnisse noch einmal aufgefrischt und gefestigt.
Vorbereitungskurs Englisch
In diesem Intensivkurs werden Vokabeln und grammatikalische Regeln durch Lese-, Schreib- und Sprechübungen aufgefrischt, die für den Besuch unserer berufsbildenden Schulen als absolut grundlegend erachtet werden.
Kosten: 60 €
Termin: 23.-27.08.2021
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Antonstraße 19, 01097 Dresden
Sie möchten sich für einen Vorbereitungskurs an der Fachoberschule in Dresden anmelden? Dann füllen Sie gleich unser Formular aus, wir werden uns darauf hin mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können sich auch telefonisch unter 0351 81153514 anmelden.
Anmeldung
Messetermine
-
01./02. Juni 2021
vocatium Leipzig/Halle -
11./12. Juni 2021
Messe IMPULS Cottbus -
12. Juni 2021
Messe JOBfinder Erfurt -
16./17. Juni 2021
vocatium Köln/Bonn -
22./23. Juni 2021
vocatium Düsseldorf
-
02./04. Juli 2021
KarriereStart+ Dresden -
06./07. Juli 2021
vocatium Dresden -
13./14. Juli 2021
vocatium Mittelfranken Nürnberg -
17. Juli 2021
Insidertreff Löbau -
11./12. August 2021
vocatium Berlin
