Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) und Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Berlin
Menü
Umschulung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Zugangsvoraussetzungen/ Teilnahmevoraussetzungen
Persönliche und gesundheitliche Eignung für den Beruf
Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
- oder allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialwesen
- oder in einem anderen Bildungsgang und ein 8wöchiges einschlägiges Praktikum
- oder mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung (2 jährig einschlägig bzw. 3 jährig nicht einschlägig oder/und eine vierjährige Berufstätigkeit
Abschluss
- Staatlich geprüfter Erzieher (m/w/d)
Beginn
- regelmäßig im Februar und August
Dauer
- Berufsbegleitend: 3 Jahre
Kosten / Förderung / Finanzierung
- auf Anfrage
- Bildungsgutschein der Arbeitsagentur
Berufsbegleitende Qualifikation zum Praxisanleiter (m/w/d) nach den Anforderungen der VwV Praxisanleiterfortbildung vom 12. Mai 2017
Teilnahmevoraussetzungen
- Sozialer Beruf mit staatlich anerkannter Ausbildung und Prüfung
- Persönliche Eignung
- Mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
Abschluss
- Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung
Seminarzeiten / Umfang
- 10 Tage berufsbegleitend, 8 UE am Tag (9.00 bis 16.00 Uhr)
- 5 Tage am Stück, danach je 1 Tag/Woche
Start
- am 06.09.2021 (noch freie Plätze)
Fortbildung zum Facherzieher (m/w/d) für Integration
Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen
- Staatlich anerkannte ErzieherInnen
- HeilpädagogInnen und HeilerziehungspflegeInnen
- RehabilitationspädagogInnen
- SonderpädagogInnen
Abschluss
- Abschlussarbeit
- Kolloquium/Fachgespräch
- Detailliertes, senatsanerkanntes Zertifikat
Umfang und Formate
- 8 Module (ca. 15 Wochen + 2 Tage Kolloquium)
- Kleine Gruppen
- Fachliche Begleitung während der gesamten Fortbildung und der Abschlussarbeit
- Umfangreiche Unterrichtsmaterialien
Seminarzeiten
- Berufsbegleitend, an 2 aufeinanderfolgenden Tagen in der Woche, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Start
- am 19.08.2021 (noch freie Plätze)
Termine
KONTAKT
Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege Berlin
Semper Fachschulen gGmbH
Möllendorffstraße 48
10367 Berlin
Ihr Ansprechpartner
Fr. Knoop
Mail: s.knoop@semper-schulen.de
Telefon: 030 /93693671
Schulleiterin
Yannah-Mira Pielen
Förderung und Unterstützung
Deine Chance nutzen und jetzt unverbindlich anmelden.