Abschluss
Am Semper Gymnasium Dresden erwerben die Schüler nach einer umfassenden Schullaufbahn das Abitur. Dieser Abschluss ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und vielfältigen beruflichen Karrieren.
Diese Leitsätze begleiten unsere Schüler auf ihrem Weg:
Ausbildungsinhalte
Aussichten
Das Abitur am Semper Gymnasium berechtigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen, sowohl national als auch international.
Mit der allgemeinen Hochschulreife stehen unseren Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft und kreativen Berufen Karriere machen.
Die am Semper Gymnasium erworbenen Fähigkeiten zum selbstständigen Denken und kontinuierlichen Lernen bereiten die Schüler darauf vor, sich den sich ständig verändernden Lebensbedingungen anzupassen. Diese Fähigkeiten fördern ihre Bereitschaft und Freude am lebenslangen Lernen.
Unsere Schüler profitieren von einer ganzheitlichen Bildung, die ihre persönliche Entwicklung fördert. Praxisnahe Projekte und vielfältige außerunterrichtliche Angebote helfen ihnen, soziale und fachliche Kompetenzen zu entwickeln, die für ihren zukünftigen Lebensweg wertvoll sind.
Das Semper Gymnasium Dresden bietet spezielle Fördermaßnahmen für Schüler mit herausragenden Begabungen. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und der Beratungsstelle zur Begabtenförderung werden individuelle Lernchancen geschaffen, um die Schüler optimal zu fördern.
In den Klassenstufen 5 und 6 finden obligatorische Zusatzstunden in Mathematik und Deutsch statt. Diese "Studierstunden" ermöglichen den Schülern, ihre Aufgaben unter Anleitung zu vertiefen und sich selbstständig Prioritäten für ihre Lernarbeit zu setzen.
Unsere Sozialpädagogin unterstützt die Schüler beim Finden von Lerntandems, die sich aus Schülern höherer und jüngerer Klassenstufen zusammensetzen. Dies fördert das gegenseitige Lernen und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.
Unsere vielfältigen Ganztagsangebote, wie Imkern, Chor und Textilwerkstatt, ermöglichen den Schülern, ihre persönlichen Interessen zu vertiefen und zusätzliche Kompetenzen zu erwerben. Diese außerunterrichtlichen Aktivitäten fördern die individuelle Entwicklung und erweitern das Bildungsangebot.
Ablauf
Der Bewerbungsprozess bei Semper ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert:
Vertragsunterzeichnung und offizieller Beginn.
Das Semper Gymnasium Dresden ist ein kleines, privates und staatlich anerkanntes Gymnasium, das auf ganzheitliche Bildung setzt und Selbstständigkeit sowie Reflexion fördert. Wir bieten ein familiäres Klima, in dem Lernen und Leben eine Einheit bilden. Unser Schulalltag wechselt zwischen Anspannung und Entspannung für ein produktives Umfeld.
Unsere Schüler lernen in Klassen mit maximal 24 Schülern. Das Schulgebäude ist offen und technisch gut ausgestattet, um Konzentration und produktives Arbeiten zu fördern. Mit moderner, digitaler Infrastruktur bieten wir zeitgemäßen Unterricht. Unsere fortschrittliche technische Ausstattung ist ein Alleinstellungsmerkmal in der sächsischen Schullandschaft, die uns vom „ihr“ zum „wir“ und „ready for everything“ macht.
Unsere Schule ist ein Ort der Identitäts- und Sinnstiftung. Schüler sollen sich ausprobieren, wachsen und eigenverantwortlich handeln. Vielfältige Projekte und Ganztagsangebote fördern kreatives und selbstständiges Denken. Lernen bedeutet bei uns Freude, was unseren Schulalltag prägt.
FAQ
Für den Besuch der Oberstufe am Semper Gymnasium wird eine Schulgebühr erhoben.
Schulleitung
Social Media
Abschlüsse
Termine
Sonstiges
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.
Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).
Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen