Berufsabschluss
Weitere Bildungsangebote: Weiterbildung
An der Fachschule für Sozialwesen in Dresden erlangst du den Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) und wirst umfassend auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung vorbereitet.
Die Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen, um dich optimal auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorzubereiten.
Unsere Schule ist qualifiziert und zertifiziert, sodass alle Aus- und Weiterbildungen über Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit gefördert werden können.
Ausbildungsinhalte
Der individuelle Ausbildungsplan der Fachschule für Sozialwesen (Fachrichtung Sozialpädagogik) in Dresden ist am sächsischen Lehrplan für Erzieherinnen und ausgerichtet.
Die Kosten betragen 12,95 €, mit Versand 14,90 €. Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse.
Ab einer Bestellung von fünf Stück ist der Versand kostenfrei.
Voraussetzungen
Aussichten
Du kannst in Kindertageseinrichtungen, Schulhorten, Jugendzentren und anderen pädagogischen Einrichtungen tätig werden.
Es stehen dir Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Qualifikation zum Heilpädagogen, oder Studiengänge in sozialpädagogischen Fachrichtungen offen.
Du entwickelst pädagogische und soziale Kompetenzen, die in zahlreichen Bereichen der Sozialarbeit gefragt sind.
Du leistest einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, der gesellschaftlich hochgeschätzt wird.
Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft von Bildungsfachkräften, die sich für die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Vorteile
Deine Entscheidung, eine Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher in Dresden zu beginnen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Du erhältst eine staatlich anerkannte Ausbildung, die auf fundierter pädagogischer Forschung basiert und dir tiefgehendes Wissen vermittelt.
Vielseitige Praktika geben dir umfassende Einblicke in verschiedene sozialpädagogische Arbeitsfelder und bereiten dich optimal auf den Berufsalltag vor.
Dank kleiner Klassen und persönlicher Betreuung kannst du dich individuell entwickeln und deine Stärken gezielt ausbauen
Mit deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Karrierechancen in einem gesellschaftlich bedeutenden und sicheren Berufsfeld offen.
Ablauf
Der Bewerbungsprozess an der Fachschule für Sozialwesen in Dresden ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert.
Vertragsunterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.
Schule
Die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik Dresden, bietet dir eine erstklassige Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich. Dank ihrer zentralen Lage ist die Schule bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und profitiert von der kulturellen und dynamischen Vielfalt Dresdens.
Unsere modern ausgestatteten Klassenräume und ein engagiertes Team aus erfahrenen Lehrkräften garantieren dir eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Bildung. Die Schule schafft eine offene und unterstützende Atmosphäre, in der deine individuellen Talente gefördert werden und du aktiv am Schulleben teilhaben kannst.
FAQ
Um in die Ausbildung einzusteigen, wird mindestens ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss benötigt.
Social Media
Weiterbildungen
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.
Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).
Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen