Berufsabschluss
Weitere Bildungsangebote: Ausbildung Technischer Assistent für Informatik mit Fachhochschulreife (Gera)
Die zweijährige Ausbildung an den Semper Schulen in Gera kombiniert kreatives Design mit technischem Know-how. Sie führt zum Berufsabschluss als Gestaltungstechnischer Assistent (m/w/d) und bietet dir gleichzeitig die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
Ausbildungsinhalte
Voraussetzungen
oder
Aussichten
Nach deinem Abschluss kannst du in Bereichen wie Marketing, Werbung, Gestaltung, Eventmanagement und mehr tätig werden.
Viele Absolventen studieren weiter in Bereichen wie Grafikdesign, Fotografie oder Produktdesign.
Du legst mit der Ausbildung die Grundlagen für kreative und technische Tätigkeiten in der Designbranche.
Die praxisorientierten Fähigkeiten und Kenntnisse aus deiner Ausbildung erleichtern dir den direkten Einstieg in die Berufswelt.
Vorteile
Die Entscheidung, deine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) an den Semper Schulen in Gera zu absolvieren, bietet dir zahlreiche Vorteile:
Erwerb des Berufsabschlusses als Gestaltungstechnischer Assistent und Fachhochschulreife in 2,5 Jahren.
Engagierte Dozenten und Lehrer schaffen eine enge Verbindung von Theorie und Praxis, verstärkt durch echte Projekte.
Zugriff auf neueste Technologien und Software einschließlich iMac-Pool, passend zu aktuellen Branchenstandards.
Förderndes Umfeld mit Gemeinschaftssinn und individueller Betreuung ergänzt durch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie Schüler-BAföG.
Ablauf
Der Bewerbungsprozess bei den Semper Schulen in Gera ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert.
Vertragsunterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.
Schule
Die Semper Schulen in Gera sind eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft und setzen auf die hohen Bildungsstandards des Freistaats Thüringen. Mit einem engagierten Lehrerteam und einem klar strukturierten Bildungskonzept bieten sie dir eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Gestaltung und Informatik.
Je nach deinen individuellen Interessen und Fähigkeiten kannst du die Fachrichtung wählen, die am besten zu dir passt. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung wirst du optimal auf die beruflichen Herausforderungen deiner Zukunft vorbereitet.
FAQ
Der Bewerbungsprozess an den Semper Schulen in Gera ist unkompliziert. Zunächst füllen Sie das Anmeldeformular aus. Nachdem Sie eine Rückmeldung von der Schule erhalten haben, folgt eine Schulbesichtigung und ein Informationsgespräch, bei dem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorlegen.
Während des Informationsgesprächs sollten Sie alle relevanten Bewerbungsunterlagen vorlegen. Dies muss Zeugnisse, Lebenslauf und eine Mappe mit 10-15 kreativen Arbeiten umfassen.
Der genaue Zeitrahmen kann variieren, aber in der Regel erhalten Sie nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars zeitnah eine Rückmeldung von der Schule.
Für die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten benötigen Sie einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Zudem sollten Sie Interesse und Leidenschaft für das kreative Gestalten sowie Engagement und Ideenreichtum mitbringen.
Die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten dauert 2 Jahre, inklusive Praktikum. Wenn Sie zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben möchten, beträgt die Ausbildungsdauer 2,5 Jahre, inklusive Praktika.
Um eine angenehme Lernumgebung zu gewährleisten, streben wir an, maximal 22 Schülerinnen und Schüler pro Klasse aufzunehmen. Dadurch können wir eine individuelle Betreuung und interaktive Lernmöglichkeiten sicherstellen.
Für den Besuch unserer Schule wird ein Schulgeld erhoben. Hier sind bereits notwendige Schulmaterialien enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für Bücher oder andere Lernmittel anfallen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Schule BAföG-berechtigt ist. Das bedeutet, dass Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen, finanzielle Unterstützung beantragen können, um die Kosten des Schulbesuchs zu erleichtern. Weitere Informationen zur Beantragung von BAföG und zu den Kosten erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Termine
Sonstiges
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.
Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).
Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen