Höhere Berufsfachschule für Gestaltung und Informatik Gera
Ihre Berufsausbildung als Gestaltungstechnischer Assistent (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Gera
Ausbildungsinhalte
- Gestaltungstechnik (Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, Freihandzeichnen, Darstellungstechniken)
- Print- und Screen-Design mit branchentypischer Software
- Produkt- und Schriftdesign
- Dreidimensionales Gestalten
- Raum- und Papiergestaltung
- Technologie und Fotografie
- Künstlerische Drucktechniken
- Kommunikationsdesign und Präsentationstechniken
- Deutsch, Mathematik, Englisch, Betriebswirtschaftslehre
- attraktive Zusatzangebote
Der kurze Weg zum Studium – Erwerb der Fachhochschulreife
- Für den Erwerb der FH-Reife müssen Sie die Prüfungen der jeweiligen Berufsausbildung bestehen und jeweils eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Fach Deutsch und Englisch erfolgreich ablegen.
- Im Anschluss an die Prüfungen absolvieren Sie ein Praktikum über 6 Monate in einer der Ausbildung entsprechenden Firma. Hierbei beraten und unterstützen wir Sie natürlich gern.
BerufsWelT
- Gestaltungstechnische Assistenten und Assistentinnen sind der praxisorientierte Partner des Designers. Sie verbinden kreative Fähigkeiten mit fundiertem Wissen. Unter Berücksichtigung ästhetischer, technischer, wirtschaftlicher und funktionaler Bedingungen entwickeln sie aus Entwürfen klare Konzepte, die sie präsentieren und umsetzen. Sie arbeiten qualifiziert mit branchentypischer Soft- und Hardware, um kundenorientiert zu agieren.
Perspektiven
- Unsere Absolventen sind in den Bereichen Werbung, Gestaltung, Präsentation, Werbemittelherstellung, Dekoration, Eventmanagement, Fotografie sowie im Kreativbereich von Dienstleistern und Herstellern tätig.
- Oft studieren sie nach der Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen bzw. Dualen Hochschulen u.a. Grafikdesign, Kommunikation, Fotografie, Produktdesign, Innenarchitektur oder Kunsttherapie.
Projekt - Haute Couture aus Gera. Wir schneidern Kleider aus Papier.
Im Rahmen der Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten entwarfen wir in einem Großprojekt Kleider zum Thema Haute Couture. Wir erfuhren den Werkstoff Papier mit seinen verschiedenen Qualitäten und Bearbeitungsmöglichkeiten. Das fächerübergreifende Projekt stellte eine Symbiose zwischen unserer Vorstellungskraft und dem Management einer Projektarbeit dar. In Teamarbeit fertigten wir neun Kleider aus Papier und setzten sie beim Fotoshooting in Szene. Dabei lernten wir viel über Materialien und entwickelten neue Techniken zur Umsetzung unserer Ideen. Begleitend entwickelten wir zu jedem Kleid eine Geschichte, die die Wirkung des Materials, den Stil, Gestaltungselemente und Papiertechniken wirkungsvoll in Szene setzt und voller Poesie den Ursprung und die Entstehung jedes Kleides beschreibt. Wir sind stolz auf unsere Ergebnisse und froh darüber, an dieser Aufgabe gewachsen zu sein.
Mit freundlichen Grüßen – das zweite Ausbildungsjahr der GTA 16.
Einige Impressionen der selbst entworfenen und gestalteten Papierkleider der GTA 16 aus Gera:
Ihre Berufsausbildung als Technischer Assistent für Informatik (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Gera
Ausbildungsinhalte
- Erlernen von Programmiersprachen (u.a. C++ und Java)
- sicherer Umgang mit den Betriebssystemen Windows und Linux
- Anwendungssysteme (z.B. Erstellung von Datenbanken)
- IT-Systeme und technische Physik
- Prozesstechnik (z. B. Fuzzy-Logik, Robotik)
- Multimedia-Technologien inklusive Webdesign
- Deutsch, Mathematik, Englisch, Betriebswirtschaftslehre
Der kurze Weg zum Studium – Erwerb der Fachhochschulreife
- Für den Erwerb der FH-Reife müssen Sie die Prüfungen der jeweiligen Berufsausbildung bestehen und jeweils eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Fach Deutsch und Englisch erfolgreich ablegen.
- Im Anschluss an die Prüfungen absolvieren Sie ein Praktikum über 6 Monate in einer der Ausbildung entsprechenden Firma. Hierbei beraten und unterstützen wir Sie natürlich gern.
BerufsWelT
- Technische Assistenten und Assistentinnen für Informatik analysieren spezifische PC-Anwenderprogramme, erstellen Programme, lernen den Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen, errichten Computernetzwerke und erarbeiten Lösungen für die Steuerungs- und Prozesstechnik. Grundlage hierfür sind analytische und flexible Fertigkeiten im Umgang mit Hard- und Software.
Perspektiven
- Unsere Absolventen sind in den Bereichen Datenbankentwicklung, Programmierung, Automatisierungstechnik, Betreuung von Informations- und Kommunikationstechnik, Vertrieb und Service oder Netzwerk- und Datenbankadministration tätig.
- Oft studieren sie nach der Ausbildung an Universitäten, dualen Hochschulen oder Fachhochschulen im Bereich technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Bio- oder Medizininformatik.
-
Informationstage von
15:00 - 17:00 Uhr
-
2023
24. Mai
Tag der offenen Tür
Höhere Berufsfachschule für
Gestaltung und Informatik
Friedericistr. 8a
07545 Gera
Mail: hoehere-berufsfachschule.gera@semper-schulen.de
Telefon: 0365/551570