Berufsfachschule für Ergotherapie und Fachschule für Sozialwesen Leipzig
Leipzig – der angesagte Ausbildungsort
Universitäts-, Musik- und Messestadt, Ort der friedlichen Revolution, Klein Paris, historisch und zugleich modern. Eine vielschichtige Stadt, wo Zeitgeist auf Geschichte trifft, wo quirliges urbanes Leben und erholsamer Naturgenuss nur wenige Schritte voneinander entfernt sind.
Schulstandort
Sie lernen zentrumsnah und haben eine sehr gute Verkehrsanbindung mit Straßenbahn, Bus und S-Bahn.
Fachschule für Sozialwesen/ Fachbereich Sozialpädagogik
- Dreijährige Fachschulausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Vollzeit
Lernumgebung
Sie lernen mit durchschnittlich 22 Schülern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und angenehmer Lernatmosphäre in ansprechenden Räumlichkeiten. Neben den Klassenräumen stehen den Schülern ein Musik- und Kunstkabinett sowie ein Bewegungsraum zur Verfügung.
Team und Unterricht
Vor Ort treffen Sie auf ein motiviertes und dynamisches Team, welches über einen jahrelangen Erfahrungsschatz im Praxisfeld verfügt. So ist es jederzeit möglich praxisnahe Bezüge zu theoretischen Lerninhalten zu schaffen. Das gemeinsame Ziel des Teams ist es, den Schülern auf Augenhöhe zu begegnen, Prozesse transparent zu gestalten und den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter den Schülern zu ermöglichen.
Durch effiziente und moderne Lehr- und Lernmethoden erweitern Schülern ihre sozialen und fachbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Unterricht. Die Internetplattform „It’s learning“ rundet unser digitales Lernangebot ab.
Praxisbezug
Die Erzieherausbildung an unserer Schule bietet Ihnen eine berufliche Zukunft in einem spannenden und zukunftsorientierten Bereich. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Voller Neugier, Leben, Energie und Entdeckerdrang wollen Kinder die Welt erforschen, sind wissbegierig und lernen jeden Tag dazu. Doch sie brauchen erwachsene Menschen, die sie führen und ihnen helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Als Erzieher unterstützen Sie Kinder dabei, ihre Fähigkeiten altersgerecht zu entwickeln, ihre Persönlichkeit herauszubilden und selbständig und lebenstüchtig zu werden. Durch Bildungs- und Betreuungsangebote begleiten Sie die emotionale, soziale, körperliche und sprachliche Entwicklung des Kindes und fördern sie in ihren Neigungen, Interessen und Begabungen. Ebenso unterstützen Erzieher Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und Familiensituationen. Sie begleiten sie bei Trennung und Verlust oder helfen ihnen, Krisen zu überwinden und angemessene Verhaltensweisen aufzubauen. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern dieser Berufsgruppe zählen Kindertageseinrichtungen, die Heimerziehung und die Jugendarbeit.
Exkursionen
Exkursionen schaffen Lernorte außerhalb des Klassenzimmers. Solche Orte bieten eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltiger und wirksamer zu lernen, weswegen wir Exkursionen eine wichtige Bedeutung beimessen.
Berufsfachschule für Ergotherapie
- Dreijährige Berufsfachschulausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d)
Lernumgebung
Sie lernen mit durchschnittlich 25 Schülern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und angenehmer Lernatmosphäre in ansprechenden Räumlichkeiten. Die Unterrichtszeit ist montags bis freitags von 08:00 Uhr – 15.00 Uhr.
Leitgedanke der Schule
Eine systemisch – lösungsorientierte Grundhaltung kennzeichnet die Kommunikation unseres Teams untereinander und mit Ihnen. Man wird Ihnen partnerschaftlich, respektvoll, wertschätzend, freundlich und unterstützend begegnen, damit Sie Ihr Ausbildungsziel erreichen.
Der Prozess Ihrer beruflichen Identifikation und das Verinnerlichen Ihrer beruflichen Werte im Denken und Handeln sieht das Team als eine Herausforderung. Ziel ist die Entwicklung einer selbstbewussten und reflektierten Verantwortungsübernahme im beruflichen Alltag.
Team
Sie erwartet ein motiviertes, dynamisches, innovatives und praxiserfahrenes Lehrerteam, welches über akademische Abschlüsse verfügt.
Modernität und Praxisbezug
Pädagogisch erfüllen wir mit gegenwartsorientierten Lehr- und Lernformen (z. B. learning by teaching; Projektarbeiten, Rollenspiele und itslearning) einen breiten Bildungsauftrag, bei welchem das Verknüpfen der theoretischen und fachpraktischen Unterrichtsinhalte mit der Entwicklung einer gereiften und therapeutisch arbeitenden Persönlichkeit als Prozess aktiv begleitet wird.
Die enge und langjährige Zusammenarbeit mit fundiert ergotherapeutisch arbeitenden Praktikumsstellen unterstützt wesentlich das Erreichen dieser Ziele und Werte.
Handlungsorientierte Projekte
Beliebt unter den Schülern sind externe Projekte z. B. das DAT-Projekt und Weidentippi-Projekt, sowie schulinterne Projekte z. B. in Vorbereitung auf das 1. Fachpraktikum das Projekt „Handeln ermöglichen“ und in Vorbereitung auf die Prüfung das Projekt „Handlungsprozesse in der Ergotherapie“.
Semper Bildungsakademie gGmbH
Hohe Straße 9 – 13
04107 Leipzig
Ansprechpartnerinnen
Ergotherapie
Frau Striegler
Mail: d.striegler@semper-schulen.de
Telefon: 0341/ 241 677 0
Erzieher
Frau Mielke
Mail: g.mielke@semper-schulen.de
Telefon: 0341/ 241 677 12
Fax: 0341 24167719
Montags bis freitags ist das Sekretariat von 8:00 bis 16:00 Uhr besetzt.