Berufsfachschule für Ergotherapie und Pflegefachschule Görlitz
Menü
Umschulung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Zugangsvoraussetzungen/ Teilnahmevoraussetzungen
- Realschulabschluss bzw. mittlere Bildungsreife oder
- erweiterter Hauptschulabschluss oder
- anderer gleichwertiger Bildungsabschluss
- alternativ: Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung bzw. einer abgeschlossenen Pflegehelfer- oder Pflegeassistenzausbildung
Abschluss
- Staatlich anerkannte Pflegefachkraft (m/w/d)
Beginn
- regelmäßig im September
Dauer
- in Vollzeit drei Jahre
- einschließlich Praktika (Theorie und Praxis im regelmäßigen Wechsel)
Zeit
- Vollzeit: Montag - Freitag 8:00 – 15:00 Uhr
- praktische Ausbildung entsprechend Dienstplan und betrieblicher Dienstzeiten
Ort
-
Semper Bildungsakademie
Rauschwalder Straße 43
02826 Görlitz
Förderung
- über die Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein) möglich
Kosten
- auf Anfrage
Praxisanleitung
Aufnahmevoraussetzungen
- ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 SächsGfbWBG und Berufserfahrungen von mindestens 24 Monaten
Methoden des Seminars
- Unterrichtsvortrag
- Gruppengespräche
- Präsentationen
- Übungen
Aufnahmeverfahren
- Kurzbewerbung
- Kopie des Zeugnisses
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Zustimmung des Arbeitgebers und Benennung eines Mentors
Seminardauer
- gemäß SächsGfbWBG (Änderung ab 01/2020)
Unterrichtszeiten
- 1 Tag je Woche, 8:00 – 15:00 Uhr
Termine
-
Kursnummer: GR 230502
Beginn: 02.05.2023 -
Kursnummer: GR 231129
Beginn: 29.11.2023
Kosten
- 2.607,00 €
Abschluss
-
Zeugnis und Urkunde
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung „Praxisanleiterin“ oder „Praxisanleiter“.
Sonstiges
- Einstieg möglich mit Vorlage von Weiterbildungsnachweisen
Leistungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL)
Aufnahmevoraussetzungen
-
ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 oder 6 SächsGfbWBG
oder -
ein Berufsabschluss nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 3-jähriger Ausbildung in Vollzeitform
oder - ein Berufsabschluss nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 2-jähriger Ausbildung in Vollzeitform, wenn die Teilnahme an einem Lehrgang in der Behandlungspflege nachgewiesen wird
Methoden des Seminars
- Unterrichtsvortrag
- Gruppengespräche
- Präsentationen
- Übungen
Aufnahmeverfahren
- Kurzbewerbung
- Kopie des Zeugnisses
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Zustimmung des Arbeitgebers und Benennung eines Mentors
Seminardauer
- gemäß SächsGfbWBG (Änderung ab 01/2020)
Unterrichtszeiten
- 1 Tag je Woche, 8:00 – 15:00 Uhr
Termin
-
Kursnummer: GR 231128
Beginn: 28.11.2023
Kosten
- 4.080,20 €
Abschluss
Zeugnis und Urkunde
- „Fachaltenpfleger für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen“,
-
„Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen“
oder - „Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Leitungsaufgaben in Pfleqeeinrichtunqen“.
Sonstiges
- Einstieg möglich mit Vorlage von Weiterbildungsnachweisen
Fortbildung von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen nach § 53c SGB XI
Zugangsvoraussetzungen
- alle Interessierten, die in der Betreuung von Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung arbeiten möchten
Methoden des Seminars
- Unterrichtsvortrag
- Gruppengespräche
- Präsentationen
- Übungen
Aufnahmeverfahren
- Kurzbewerbung
- Kopie des Zeugnisses
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- adressierte und frankierte Briefumschläge
Seminardauer
- gemäß SächsGfbWBG (Änderung ab 01/2020)
Unterrichtszeiten
- 1 Tag je Woche, 8:00 – 15:00 Uhr
Termine
-
Kursnummer: GR 230553c
Beginn: 05.05.2023 -
Kursnummer: GR 231153c
Beginn: 24.11.2023
Kosten
- auf Anfrage
Abschluss
Zertifikat der Semper Bildungsakademie gGmbH
Sonstiges
- Einstieg möglich mit Vorlage von Weiterbildungsnachweisen
Fortbildung von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen (2-tägiger Auffrischungskurs, mindestens einmal jählich)
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter, die bereits in der Betreuung tätig sind.
- Der Kurs wird auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Methoden des Seminars
- Unterrichtsvortrag
- Gruppengespräche
- Präsentationen
- Übungen
Seminardauer
- 16 Stunden
Unterrichtszeiten
- 1 Tag je Woche, 8:00 – 15:00 Uhr
Termine
-
Kursnummer: GR 230301
Beginn: 01.03.2023 / 08.03.2023 -
Kursnummer: GR 230607
Beginn: 07.06.2023 / 14.06.2023 -
Kursnummer: GR 230906
Beginn: 06.09.2023 / 13.09.2023 -
Kursnummer: GR 231108
Beginn: 08.11.2023 / 15.11.2023
Kosten
- 250,00 €
Abschluss
Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Weiterbildungspunkten
Behandlungspflege für Nichtfachkräfte in der ambulanten Pflege
Teilnehmerkreis
- Pflegehilfskräfte aus dem ambulanten Pflegebereich
Methoden des Seminars
- Unterrichtsvortrag
- Gruppengespräche
- Präsentationen
- Übungen
Seminardauer
- 3x8 Stunden
Unterrichtszeiten
- 8:00 – 15:00 Uhr
Termine
-
Kursnummer: GR 230419
19.04.2023, 26.04.2023, 03.05.2023 -
Kursnummer: GR 231018
18.10.2023, 25.10.2023, 01.11.2023
Kosten
- 350,00 €
Abschluss
- Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Weiterbildungspunkten
Termine
KONTAKT
Semper Bildungsakademie gGmbH, Schulteil Görlitz
Rauschwalder Str.43
02826 Görlitz
Sekretariat
Frau Jackisch
Mail: s.jackisch@semper-schulen.de
Telefon: 03581 76780
Ihr Ansprechpartner
Frau Dohlien
Telefon: 03581 76780
Unser komplettes Fort- und Weiterbildungsangebot
Deine Chance nutzen und jetzt unverbindlich anmelden.