lernen. leben. semper.

Konzept

Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg

An unserer Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg vereinen wir die Begeisterung für Naturwissenschaften mit dem Ziel, bereits fachkundige Berufskräfte professionell zum Techniker weiterzubilden.

Neben dem staatlich anerkannten Techniker-Abschluss erwerben die Absolventen den Abschluss „Bachelor Professional in Technik“ und die Hochschulzugangsberechtigung

Unser Erfolgskonzept setzt auf eine private Wohlfühlatmosphäre und individuelle Förderung, um unsere Teilnehmer zu kompetenten Fachkräften zu entwickeln.

Die praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen und modern ausgestattete Räumlichkeiten bieten optimale Lernbedingungen. Unsere engagierten Lehrkräfte stehen in allen Phasen der Weiterbildung mit Rat und Tat zur Seite.

Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg

Bildungsangebot

Vielfältige Möglichkeiten an der Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg

Hier auswählen:

Weiterbildung Biotechniker in Nürnberg, Bayern

Weiterbildung

Biotechniker »Bachelor Professional« (m/w/d)

In der Weiterbildung zum Biotechniker werden fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, die auf eine Führungsposition in den Branchen Biotechnologie, Pharmazie und Chemie vorbereiten.

Weiterbildung Umweltschutztechniker in Nürnberg, Bayern

Weiterbildung

Umweltschutz­techniker »Bachelor Professional« (m/w/d)

In der Weiterbildung werden Inhalte erlernt, um leitende Aufgaben im Umwelt­mana­gement von Betrieben, Laboren und Behörden zu übernehmen.

Über uns

Über die Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg

Die Fachschule in Nürnberg bietet exzellente naturwissenschaftliche Weiterbildungen und bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen der modernen Umwelt- und Biotechnologiebranchen vor.

Standort und Infrastruktur

Unsere Schule bietet state-of-the-art Laborräume und technische Einrichtungen, die speziell für die Ausbildung in den Bereichen Umwelttechnik und Biotechnologie konzipiert wurden.

Die zentrale Lage erleichtert die Anreise und bindet uns eng in das regionale Industrienetzwerk ein.

Unser Team

Unser Lehrkörper besteht aus erfahrenen Pädagogen und Fachexperten, die sich durch Engagement und fachliche Kompetenz auszeichnen.

Diese Kombination garantiert eine hochwertige Bildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt.

Philosophie und Werte

Wir fördern eine Lernatmosphäre, die auf Respekt, Integrität und die Förderung individueller Talente ausgerichtet ist.

Unser Ziel ist es, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch kritische Denkfähigkeiten und Teamarbeit zu stärken.

Lebendige Schulgemeinschaft in Nürnberg

Schulgemeinschaft

In unserer Fachschule wird Bildung nicht nur im Klassenzimmer gelebt. Unsere starke Schulgemeinschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt, Engagement und Teamgeist aus.

Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen stärken das Miteinander und fördern den Austausch zwischen Teilnehmern, Dozenten und anderen Beteiligten. Jedes Mitglied unserer Gemeinschaft trägt dazu bei, ein inspirierendes und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg

Unsere Schule bietet individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte und Zugang zu umfangreich ausgestatteten Lehrlaboren. Zudem besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung wie BAföG in Anspruch zu nehmen.

Die Schüler profitieren von einem hohen Anteil an praktischem Lernen in kleinen Gruppen, einschließlich regelmäßiger Projekte und intensiver Laborarbeit, die direkten Bezug zu aktuellen Branchenanforderungen haben.

Ja, unsere Schule unterhält intensive Kontakte zu Laboren und Firmen in der Region, was unseren Schülern ermöglicht, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte für ihre zukünftige Karriere zu knüpfen.

Wir bieten ein Wohlfühlklima mit einem engagierten Lehrerteam, das die Schüler bis zum Abschluss unterstützt. Außerdem verfügt unsere Schule über moderne digitale Klassenzimmer und eine tägliche kulinarische Versorgung in der Mensa.

Nürnberg ist nicht nur eine lebenswerte Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch ein wichtiger Industrie- und Forschungsstandort, der exzellente berufliche Perspektiven in den Bereichen Biotechnologie, Chemie und Umweltschutz bietet.

Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden. Die benötigten Unterlagen umfassen ein Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse. Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt nach Eingang der Bewerbungen.

Die Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule und erhält staatliche Zuschüsse, wodurch die monatlichen Gebühren deutlich reduziert werden. Informationen zu genauen Kosten, möglichen Finanzierungshilfen und BAföG-Optionen sind auf unserer Website verfügbar.

Social Media

Immer bestens informiert

Das lebendige Schulleben und vielfältige Projekte auf unseren Social-Media-Kanälen entdecken.
Instagram
Auf Instagram folgen

Schulkultur und aktuelle Projekte in Bildern und Stories erleben.

Bewerbung

Unverbindliche Anmeldung starten.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.

Standort

Tillystraße 2
90431 Nürnberg

Social Media

Termine

Sonstiges

Transparenz­gesetz

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.

Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).

Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).

GENDER-HINWEIS

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet und beinhaltet keine Wertung.

Anfrage

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.