Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) in München
Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent (BTA) (m/w/d)
Das Berufsbild des Biologisch-technischen Assistenten
Als ausgebildeter BTA bist Du eine gefragte Fachkraft in Untersuchungs- und Forschungslaboratorien. Dort sind BTAs verantwortlich für die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen unter der Leitung eines Laborleiters. Die Aufgaben und Fragestellungen sind vielfältig:
- An Universitäten und Unikliniken unterstützen BTAs Wissenschaftler bei der Erforschung des Immunsystems oder der Entstehung und Therapie von Krankheiten.
- In der pharmazeutischen Industrie begleiten sie die Produktion von Medikamenten oder die Entwicklung von neuen Wirkstoffen.
- In medizinischen Laboren, Lebensmittel- und Umweltlaboren untersuchen sie Proben und leisten damit einen Beitrag zum Verbraucherschutz.
- Besonders spannend und darum heiß begehrt sind BTA-Stellen in der Kriminalistik, in der BTAs DNA-Analysen durchführen.
Aufbau des Lehrgangs
Der Lehrgang dauert zwei Jahre und ist in drei Phasen unterteilt:
-
1. Lehrgangsphase (Sept. - März)
Theorieunterricht und Grundpraktika im Trainingszentrum für Biologie in Ismaning bei München. Hier lernst Du naturwissenschaftliche Grundlagen und bekommst Routine bei der Bedienung und Verwendung von Laborgeräten. -
2. Lehrgangsphase (April - Januar)
Im Betriebspraktikum erwirbst Du Routine im Laborbetrieb und lernst verschiedene Untersuchungsmethoden kennen. Zu unseren Kooperationspartnern gehören regional ansässige Biotech-Unternehmen, Forschungsinstitute (z.B. Helmholz-Zentrum oder Max-Planck-Institut), Pharmaunternehmen oder Untersuchungslabore und Kliniken der beiden Eliteuniversitäten (TU und LMU). Um einen Einblick in den Laboralltag der anderen Kursteilnehmer zu erhalten, finden im Trainingszentrum für Biologie Firmentage statt, an denen Kursteilnehmer den anderen über Ihre Praktikumsfirma und Ihren Arbeitsplatz berichten. Die meisten Praktikumsfirmen zahlen ein Praktikumsentgelt zwischen 200 € - 750 € pro Monat. -
3. Lehrgangsphase (Februar - Mai)
Theorieunterricht und Praktika im Trainingszentrum für Biologie in Ismaning bei München. In den letzten Monaten wirst Du intensiv auf die staatliche Abschlussprüfung zum BTA vorbereitet, an der Du als „anderer Bewerber“ an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für BTA der Semper Schule für Biologie, Chemie und Technik teilnimmst.
In den Lehrgangsphasen 1 und 3 orientieren sich die Inhalte am offiziellen bayerischen Lehrplan der BTA-Ausbildung. Die für den Beruf erforderlichen grundlegenden Fertigkeiten erlernst Du, als angehender BTA, in dem 10-monatigen praktischen Teil der Ausbildung. Aufgrund seiner Bedeutung nimmt er mehr als 40 % der Unterrichtszeit in Anspruch.
Der Lehrgang ist eine tolle Alternative zu einer im Ablauf klassischen BTA-Ausbildung an einer Berufsfachschule.
Allgemein ist eine Ausbildung zum Biologielaborant eine vergleichbare Labor Ausbildung im dualen System. Diese wird aber nur von wenigen Firmen angeboten.
Inhaltliche Schwerpunkte
Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs sind unter anderem folgende Bereiche:
Molekularbiologie
Wie ist das Erbgut aufgebaut? Wie werden die Abläufe in einer Zelle gesteuert? Lerne im Labor Verfahren kennen, die im späteren Beruf zum Beispiel für Vaterschaftstests oder in der Kriminalistik Anwendung finden.
Mikrobiologie
Welche Mikroorganismen gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Wie lassen sie sich nachweisen? Übe im Labor Methoden, mit denen Du im späteren Beruf Lebensmittel auf Bakterien & Co untersuchen kannst.
Biotechnologie
Wie lassen sich Mikroorganismen industriell einsetzen? Welche Produkte werden heute mithilfe von Bakterien und Enzymen hergestellt? Führe Versuche durch, die Dir die biotechnologische Produktion von Medikamenten oder Lebensmitteln verdeutlichen.
Biochemie
Wie gewinnt der Körper Energie aus unserer Nahrung? Wie wird unsere Nahrung im Körper umgebaut? Lerne wichtige Stoffwechselprozesse kennen und untersuche im Labor Proteine, Kohlenhydrate und Fette.
Darüber hinaus erwirbst Du fundierte Kenntnisse in den angrenzenden Wissenschaften Chemie und Physik, sodass Du auch in der chemischen Analytik Fuß fassen kannst.
Neugierig geworden? Wir laden Dich zu einem Schnuppertag in das Trainingszentrum für Biologie in Ismaning bei München ein. Nimm dafür Kontakt mit uns auf.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach einjähriger Berufstätigkeit als BTA besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Biotechniker (m/w/d)“ in Nürnberg und in Ismaning bei München. Mit einem Technikerabschluss hast Du beste Voraussetzungen für eine Fach- oder Führungsposition in Industrieunternehmen und Behörden.
Trainingszentrum für Biologie
Semper Bildungswerk gGmbH
Lise-Meitner-Straße 1
85737 Ismaning bei München
Telefon: 089 3160-5365