Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen
Unser Erfolgskonzept
Lernen in privater Wohlfühlatmosphäre.
Uns ist es wichtig, gemeinsam mit den Schülern ein angenehmes Lernumfeld in der Schule zu schaffen. Durch individuelle Förderung und die Stärkung der Sozialkompetenz unterstützen wir die Entwicklung unserer Schüler zu einer eigenständigen und starken Persönlichkeit.
Die private Berufsausbildung zum staatlichen geprüften gestaltungstechnischen Assistenten oder zum staatlich geprüften Kosmetiker in Siegen bietet beste Bedingungen fürs Lernen und sichert im Vergleich zur dualen Ausbildung einen gravierenden Vorsprung für einen Berufsweg, in dem Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit immer mehr gefragt sind. Unsere Lehrkräfte sind fachspezifisch ausgebildet und unterrichten nie fachfremd.
Klassenstärken
Unterrichtet wird in kleinen Klassen mit maximal 20 Schülern (120 Schüler in sechs Klassen)
Was macht die Schule aus
- kleine Klassen
- zwei Abschlüsse: Berufsausbildung und Fachhochschulreife
- kompetente, fachspezifische und erfahrene Lehrkräfte
- familiäre Atmosphäre
- höchste Qualifizierung in der Kosmetikausbildung
- moderne Ausstattung
- hochwertige digitale Ausstattung
- Nähe zur Universität
- zentrale Lage im Dreiländereck (NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen)
Modernität & Fachausstattung
Fachbereich Gestaltung:
Die Schule verfügt über zwei große EDV-Räume, die den Schülern jederzeit zur Verfügung stehen. Jeder Schüler hat einen eigenen PC und ein Grapfiktablet. Modernste Computerprogramme (Photoshop, Rhino) werden zur Umsetzung der Schulinhalte erlernt und eingesetzt. Außerdem stehen eine Werkstatt und ein Fotostudio zur Verfügung. In der Werkstatt findet man Werkzeuge und Maschinen für die Verarbeitung von Holz, Papier und Metall.
Fachbereich Kosmetik:
Ein heller, freundlicher, großzügig angelegter Raum bietet Platz für zwölf moderne Behandlungsliegen, sodass der fachpraktische Unterricht berufsnah durchgeführt werden kann. Eine entsprechende apparative Ausstattung (Mikrodermabration, Needeling, HF-Stab, Galvanic-Iontophorese, Ultraschall, Trockenschleiftechnik/Fußpflege, Airbrush-MakeUp) bietet den Schülern die Möglichkeit, modernste Behandlungsmethoden zu erlernen und sowohl im Unterricht als auch bei regelmäßig stattfindenden Modelltagen anzuwenden.
Praxisbezug
- Neben dem theoretisch stattfindenden Unterricht haben die Schüler einmal wöchentlich ganztägig fachpraktischen Unterricht.
- Ergänzend werden berufsbezogene betreute Praktika durchgeführt (2 mal 4 Wochen).
- Im Fachbereich Kosmetik finden in regelmäßigen Abständen für alle Ausbildungsjahre ganztägige Modelltage statt.
- In der jährlich stattfindenden Projektwoche arbeiten die beiden Fachbereiche Kosmetik und Gestaltung an gemeinsamen Projekten wie z.B. Beautyshooting - Kosmetik: MakeUp; Gestaltung: Fotografie und digitale Bildbearbeitung.
Projektpartner:
- BBZ Siegen (Ausbildung unserer Schüler zum Ausbildungsbotschafter für Schulen)
- Praktikumsbetriebe im Kreis Siegerland-Wittgenstein
- Universität Siegen
- IHK Siegen (Messen im Raum Siegerland Wittgenstein)
- Schulen im Umkreis (Berufsorientierungstage)
- Steiner Group (Kreuzfahrtschiff)
- Kosmetikfirmen (Etre Belle, Dr. Grandel, Ionto Comed, Leonhardy, Dr. Eckstein, Ruck, NBM, Catherine, Kryolan, Inglot)
- Pacific Spirit/Lava Shell (Augenmanufaktur)
- internationaler Bund West gGmbH für Bildung und soziale Dienste (Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund)
Standort
Unsere Schule liegt sehr zentral im Siegener Stadtteil Geisweid und ist über die HTS (Siegener Stadtautobahn) und den öffentlichen Personennahverkehr sehr gut erreichbar.
Leitbildgedanken
Unsere Schule ist durch eine vertrauensvolle Atmosphäre geprägt. Alle Beteiligten haben Achtung voreinander und begegnen sich höflich. Jeder hält sich an die vereinbarten Regeln, um das Vertrauen, dass andere in ihn setzten, nicht zu enttäuschen. Das Verhalten untereinander ist solidarisch und gleichberechtigt. Rücksichtnahme und Respekt sind bei uns eine unabdingbare Grundlage für erfolgreiches Lernen und gutes Zusammenleben. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig.
Beziehung zwischen Schülern und Pädagogen/Dozenten
Wir arbeiten in unserer Schule partnerschaftlich zusammen und pflegen einen teamorientierten Umgang in offener Atmosphäre. Schulleitung und Lehrerteam sind für die Auszubildenden jederzeit ansprechbar.
Lern- und Schulumfeld
Unsere Unterrichts- und Praxisräume sind modern und einladend. Großzügig angelegt, hell und freundlich, bieten sie alles, was für eine hochwertige Ausbildung nötig ist. Bei der Gestaltung unseres Schulgebäudes sind die Ideen unserer Auszubildenden ausdrücklich gefragt. Gemeinsam mit ihnen schaffen wir in der Schule eine private Atmosphäre, in der das Lernen richtig Spaß macht.
-
Jeden Dienstag
Schnuppertage für Kosmetik
nach Vereinbarung
Einen ganzen Tag arbeitet ihr im schönsten Klassenraum der Welt mit und lernt die interessante und abwechslungsreiche Arbeit einer Kosmetikerin kennen.
Maniküre, Pediküre, Hautbeurteilung, Packungen und Masken, Peeling, Make Up, Wimpernextensions, Wimpernlifting und vieles mehr.
Anmeldung
Email: berufskolleg.siegen@semper-schulen.de
Telefon: 0271 | 77 21 90 -
Jeden Mittwoch
Schnuppertage für Gestaltung
nach Vereinbarung
Tauche für einen Tag in die kreative Welt der Gestalter ein und arbeite mit den Programmen Adobe Suite, Photoshop und Illustrator, gestalte Plakate, Flyer und Logos, plane und baue Objekte aus Ton, Holz, Metall u.v.m., bekomme einen Einblick in den Bereich der digitalen Fotografie.
Bitte denkt an die 3G Regel und eine medizinische Maske.
Anmeldung
Email: berufskolleg.siegen@semper-schulen.de
Telefon: 0271 | 77 21 90 -
Jeden ersten Mittwoch im Monat
von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr – Anmeldung erforderlich
Sie sind unsicher, ob die Ausbildung als Gestaltungstechnischer Assistent das Richtige für Sie ist? Dann nutzen Sie doch unverbindlich unseren Eignungstest.
Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen
Birlenbacher Hütte 4
57078 Siegen
Telefon: 0271-77219-0