Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) und Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Berlin
Aus dem Schulleben
LF4 - Kunst
Im Fach Kunst innerhalb des Lernfeldes 4 (Sozialpädagogische Bildungsarbeit) lernen die Studierenden die klassischen Felder der visuellen Gestaltung kennen: Zeichnen, Malen, Drucken, Plastisches Gestalten, Schrift u.a.
Neben der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten zu bestimmten Gestaltungstechniken geht es auch um die kreativen Potentiale der angehenden Erzieher*innen. Denn nur durch eigene Erfahrung können Interesse und Leidenschaft bei Kindern und Jugendlichen geweckt werden. Der praktischen Arbeit wird viel Raum gegeben. Daneben werden die pädagogischen und methodischen Aspekte der künstlerischen Arbeit untersucht. Mit einem unbefangenen und neugierigen Blick auf Kunst und Künstler wird außerdem ein Zugang zu diesem Bereich der Kultur eröffnet.
LF4 - Kunst / Ästhetik / Medien (5. Semester)
In dem Kurs wird ein eigener Trickfilm in Stop-Motion-Technik (Bild-für-Bild-Animation) erstellt, von der Idee über das Storyboard bis zum fertigen Film. Dabei kommen unterschiedliche Tricktechniken zum Einsatz.
Zunächst werden verschiedene Trickfilme analysiert. Beim eigenen Film wird mit einer Smartphone-App und einem Stativ gearbeitet. Der Kurs vereint Story Telling, kreative (analoge) Gestaltung, filmische (digitale) Umsetzung sowie Medienkompetenz.
Das Thema und die gewählte Tricktechnik sind frei. Technische Spielereien, Poesie, Lehrfilme, lustige Geschichten, politische Botschaften, Adaptionen bis hin zu Klamauk und Trash – alles ist möglich. Das Medium bietet viele Ausdrucksmöglichkeiten.
Diese Beispielfilme entstanden z.T. im online Unterricht, z.T. im Präsenzunterricht als Gruppenarbeit:
Jennifer Deetz, Fabio Arcuri, Jasmin Lienau „About Manfred“ (Knettrick)
Kaja Köhler „Alltag mit zwei Kindern“ (Figurentrick, Lego)
Doreen Schröder-Wermke „Der Berg ruft“ (Legetrick)
Marion Teyang „Lost and Found“ (Legetrick)
Jessica Blankenburg „Schwupp und Schön“ (Legetrick)
Kaja Rateuke, Astrid Schumann „Von Männern und Frauen“ (Knettrick)
in memoriam Michael Reisch „Wonderland Dream Escape“ (Knettrick, Pixilation)
-
Wichtige Information:
Aufgrund der hohen Infektionszahlen halten wir es für unverantwortlich, den Tag der offenen Tür wie ursprünglich geplant durchzuführen.
Trotz 3G oder 2G kann das Virus weiter getragen werden und die Kinder, die mitgebracht würden, sind ungeimpft und leider die derzeit größte Gruppe der Covid-Infizierten.
Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege Berlin
Semper Fachschulen gGmbH
Möllendorffstraße 48
10367 Berlin
Ansprechpartnerin
Fr. Knoop (Ausbildungsassistentin)
Mail: s.knoop@semper-schulen.de
Telefon: 030 /93693671
Schulleiterin