Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) und Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Berlin

Ihre Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Berlin (Teilzeit)

Die Lerninhalte

Die Lehrinhalte werden fächerübergreifend, interdisziplinär und aus verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Es werden anhand von Lernsituationen praxisrelevante „realistische“ Handlungssituationen, denen Sie als Erzieher und Heilerziehungspfleger wirklich begegnen können, bearbeitet. So ist ein permanenter Praxisbezug gesichert, mit dem wir Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereiten. Alles theoretische Wissen, was erworben wird, kann direkt angewendet werden, bleibt nie abstrakt und wird besser verinnerlicht.

Systematisch werden die nötigen fachlichen, sozialen und lernmethodischen Kompetenzen aufgebaut. Durch die intensive und vielschichtige Auseinandersetzung mit Problemen und Herausforderungen der verschiedenen Lernsituationen während der Ausbildung werden Sie sich immer mehr mit Ihrem zukünftigen Beruf des Erziehers bzw. Heilerziehungspflegers identifizieren können und vor allem Professionalität erlangen.

Besondere Zusatzangebote: DGS (Deutsche Gebärdensprache), Erlernen des Gitarre Spielens, Berufsenglisch

 

Fachrichtungs­übergreifender Unterricht

Fachrichtungs­bezogener Unterricht und die einzelnen Lernfelder

Handlungsfeld A:

Heilerziehungspfleger in Beziehung zu Menschen mit Behinderungen

Handlungsfeld B:

Heilerziehungspfleger in Beziehung zum Team

Handlungsfeld C:

Heilerziehungspfleger in Beziehung zu institutionellen und rechtlichen Bedingungen

Handlungsfeld D

Heilerziehungspfleger in Beziehung zur Gesellschaft

Ausbildungsdauer

Ihre Berufsausbildung als Erzieher (m/w/d) in Berlin (Vollzeit/Teilzeit)

Die Lerninhalte

Die Lehrinhalte werden fächerübergreifend, interdisziplinär und aus verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Es werden anhand von Lernsituationen praxisrelevante „realistische“ Handlungssituationen, denen Sie als Erzieher und Heilerziehungspfleger wirklich begegnen können, bearbeitet. So ist ein permanenter Praxisbezug gesichert, mit dem wir Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereiten. Alles theoretische Wissen, was erworben wird, kann direkt angewendet werden, bleibt nie abstrakt und wird besser verinnerlicht.

Systematisch werden die nötigen fachlichen, sozialen und lernmethodischen Kompetenzen aufgebaut. Durch die intensive und vielschichtige Auseinandersetzung mit Problemen und Herausforderungen der verschiedenen Lernsituationen während der Ausbildung werden Sie sich immer mehr mit Ihrem zukünftigen Beruf des Erziehers bzw. Heilerziehungspflegers identifizieren können und vor allem Professionalität erlangen.

Besondere Zusatzangebote: DGS (Deutsche Gebärdensprache), Erlernen des Gitarre Spielens, Berufsenglisch

 

Sozialpädagogik Lernfelder

Folgende Lernfelder werden nach Rahmenlehrplan unterrichtet:

Ausbildungsdauer

Termine
08.06.2023

Infotag

14 – 17 Uhr

28.08.2023

Werden Sie Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in!

KONTAKT

Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege Berlin  

Semper Fachschulen gGmbH    

Möllendorffstraße 48

10367 Berlin

 

Ansprechpartnerin

Fr. Knoop (Ausbildungsassistentin)

Mail: s.knoop@semper-schulen.de

Telefon: 030 /93693671

 

Schulleiterin

Yannah-Mira Pielen
Förderung und Unterstützung
Deine Chance nutzen und jetzt unverbindlich bewerben.