Berufsfachschule für Ergotherapie und Pflegefachschule Görlitz

Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)

Kurzbeschreibung

Seit Januar 2020 wurden mit dem Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) die Berufe des Altenpflegers, Kranken- und Kinderkrankenpflegers zu einem Beruf zusammengeführt.

Nun gibt es nur noch die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann/-frau/-kraft.

Die Ausbildung gibt es als Voll- und Teilzeitmodell. Dabei wechseln sich Theorie- und Praxisstunden unterschiedlich ab. Während der Ausbildung werden unterschiedliche pflegerische Bereiche in der praktischen Ausbildung durchlaufen. Dabei erhalten die zukünftigen Pflegefachkräfte einen Einblick in die Arbeit in der ambulanten Pflege, der stationären Langzeitpflege, Akutpflege (Krankenhaus) sowie in pädiatrischen und psychiatrischen Pflegebereichen.

Unsere praxiserfahrenen Lehrkräfte begleiten und betreuen Sie mit dem notwendigen Hintergrundwissen in komplexen beruflichen Situationen, sodass Sie gut für Ihre praktische Tätigkeit vorbereitet werden. Sie lernen in Kleingruppen und mittels praxisnahen Unterrichtsmethoden Ihr berufliches Handwerkszeug für die Pflege.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern in der Praxis führen wir einen intensiven Austausch während der gesamten Ausbildung und ermöglichen so einen guten Theorie-Praxis-Transfer. Ausgebildete Praxisanleiter/innen leiten Sie dabei während Ihrer Praktikumseinsätze gezielt an und unsere Lehrkräfte unterstützen Sie ebenso mit Praxisbesuchen dabei den Ausbildungsfortschritt zu erreichen.

Im Anschluss der Ausbildung können Sie z.B.:

Fort- und Weiterbildungen

Ebenso gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich durch Fort- und Weiterbildungen zum Wundmanager/in, in der Palliativ Pflege, zum Praxis- oder Pflegedienstleiter, u.v.m. weiter zu qualifizieren.

Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt in Vollzeit drei Jahre. Außerdem besteht an der Semper Bildungsakademie am Standort Görlitz die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit in vier Jahren durchzuführen.

Innerhalb der Ausbildung werden sowohl theoretische als auch fachpraktische Inhalte vermittelt, wobei sich theoretische Unterweisung und Praktika regelmäßig abwechseln.

Der Unterricht an der Semper Bildungsakademie findet montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Die praktische Ausbildung erfolgt beim jeweiligen Träger in einer stationären oder ambulanten Einrichtung. Während der Ausbildungen sind verschiedene Pflichtpraktikas im Altenpflege-, Krankenpflege-, Kinderpflege- und Psychiatriebereich zu absolvieren.

Bei Interesse an unserem Angebot führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches Gespräch und vermitteln auch mögliche Ausbildungsträger bei denen man sich bewerben kann.

Weitere Qualifikations­möglichkeiten bei uns

Ausbildung als Ergotherapeut (m/w/d)

Kurzbeschreibung

Die Ergotherapie bietet Menschen aller Altersgruppen, die aus unterschiedlichsten Gründen Hilfe benötigen, ebendiese Hilfe an. Dazu gehören beispielsweise Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, unter Depressionen oder Entwicklungsstörungen leiden oder durch einen Unfall in Ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt sind. So lernen Sie in der Ausbildung zum Ergotherapeuten oder zur Ergotherapeutin, Ihre Klienten bei der Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu unterstützen. Ziel für die Klienten ist hierbei, dass diese ihre Selbstständigkeit mit Hilfe von Training, Umweltanpassungen und Beratung erlangen oder verbessern können. 

Ausbildungsinhalte

Schwerpunkte im 1. Ausbildungsjahr sind zu einen medizinische Grundlagenfächer wie Biologie, Anatomie, Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre und zu anderen auch sozialwissenschaftliche Fächer wie Grundlagen der Ergotherapie, Psychologie und Pädagogik. Im 2. Ausbildungsjahr kommen die ergotherapeutischen Behandlungsverfahren in der Theorie und Praxis dazu. Im 3. Ausbildungsjahr werden Inhalte aus sozialmedizinischen Fächern vermittelt.

Fächer / Lernfelder (Auswahl)

Berufsaussichten

Als staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) kann man in unterschiedlichen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten. Dazu gehören u.a. Ergotherapeutische Praxiseinrichtungen, Sozialpädiatrische Zentren, Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäuser, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Wohnheime für Senioren.

Der konkrete Einsatz kann dabei – je nach Schwerpunkt der Einrichtung – in folgenden Arbeitsfeldern erfolgen: Pädiatrie, Orthopädie / Traumatologie, Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Arbeitsrehabilitation, Prävention

Termine
18.11.2023

Tag der offenen Tür

10 – 14 Uhr

KONTAKT

Semper Bildungsakademie gGmbH, Schulteil Görlitz

Rauschwalder Str.43

02826 Görlitz

 

Sekretariat

Frau Jackisch

Mail: berufsfachschule.goerlitz@semper-schulen.de

Telefon: 03581/76780

Förderung und Unterstützung
Deine Chance nutzen und jetzt unverbindlich bewerben.