Melli-Beese-Grundschule in Dresden

Die Welt ist voller Wunder
Forschen und Entdecken sind für Kinder beliebte und erfolgreiche Varianten, sich Wissen anzueignen. Auf der Suche nach Antworten auf Forscherfragen lernen Kinder durch Ausprobieren und Hinterfragen.
Unsere Schule in der Dresdner Albertstadt verankert diese Grundannahme durch ein naturwissenschaftlich-technisches Profil in ihrem Konzept. Wir fordern und fördern jedes Kind individuell, entsprechend seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten und befähigen es zum selbstständigen Denken und Handeln.
Melli Beese und unsere Schule
Mit der Biographie unserer Namensgeberin Melli Beese, die für ihren Traum vom Fliegen lebte und kämpfte, verbindet sich unser Anspruch, den Blick auf die Chancengleichheit von Mädchen und Jungen zu richten und geschlechterbezogenen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Darüber hinaus steht unsere Schule für Weltoffenheit und Menschlichkeit.
In diesem Sinne sind wir eine Gemeinschaft, die durch das Zusammenleben von Kindern, Lehrern, Erziehern und Eltern getragen wird.
Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen, mit seinem Recht, so zu sein wie es ist. Das Vertrauen in die Fähigkeiten, Ressourcen und Kräfte der Kinder und damit die Überzeugung zur Mitverantwortung und Mitbestimmung bilden die Grundlage unserer Arbeit.
Ihre Kinder sind an unserer Schule ganztags gut betreut
Unsere Ganztagsschule ist ein Bildungsort, an dem Lernen Spaß macht und Ihre Kinder sich mit Freude Kenntnisse aneignen. Zusätzlich bieten wir viele Extras, die unsere Schule zu einem Bildungs- und Lebensort machen, an dem Lernen Spaß macht und Kinder mit Freude eigenverantwortlich ihren Interessen nachgehen können.
Zu unseren Besonderheiten zählen die familiäre Atmosphäre, die individuelle Lernbegleitung und das harmonische Verhältnis zwischen Förderung und freier Entfaltung.
Die erweiterten Betreuungszeiten von 6:00 bis 18:00 Uhr bedienen die Interessen der berufstätigen Eltern und umrahmen die Kernzeit in der Schule.
Unser naturwissenschaftlichtechnisches Profil
Mädchen und Jungen begegnen in ihren Erfahrungsbereichen Technik in vielfältiger Weise. Schon in der frühen Kindheit lernen sie mit technischen Geräten umzugehen, seien es Spielzeug, Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik. Mit unserer handlungsorientierten Herangehensweise möchten wir technische Zusammenhänge durchschaubar machen. Lebensweltorientierung bedeutet, an Interessen und Erfahrungen anzuknüpfen und durch Verstehen Chancen besser nutzen zu können.
Unsere Intention ist es, Naturwissenschaft und Technik als Querschnittsaufgabe in die alltägliche Arbeit einfließen zu lassen. Im Fachunterricht, im fächerverbindenden Unterricht, in den Ganztagsangeboten und in den Angeboten des Hortes werden naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen integriert und behandelt. Ausgangspunkt unserer Forschungen sind die Fragen der Kinder. Wir regen die Kinder zum Nachdenken über alternative Lösungen, zur Suche nach kreativen Ideen und zum Ausprobieren von eigenen Thesen an.
Wie geht's weiter nach der Grundschule
Unsere Oberschule bietet im Rahmen eines Ganztageskonzeptes individuelle Lern- und Freizeitangebote. Die Räumlichkeiten befinden sich auf dem Gelände der Melli-Beese-Grundschule.
Melli-Beese-Grundschule in Dresden
Marienallee 12
01099 Dresden
Mail: melli-beese-schulen.dresden@semper-schulen.de
Schulsekretariat:
Britta Nilsson
Telefon: 0351 320 292 40
Schul- und Hortleitung:
Niels Beer
Telefon: 0351 320 292 40