Melli-Beese-Grundschule in Dresden

Vertrauensvolles Miteinander an der Melli-Beese-Grundschule
-
Kinder als Persönlichkeiten
Wir begegnen der Persönlichkeit der Kinder mit Achtung, nehmen sie ernst und begleiten sie auf ihrem Weg zum selbsttätigen Lernen. Wir bieten den Kindern Chancen, ihre individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Talente zu entwickeln und zu entfalten. Die Unterschiede der Kinder begreifen wir als Vorteil statt als Belastung und fördern die Interessen des Einzelnen. Damit ist unsere Ganztagsschule ein Lebensort, an dem Lernen die Kinder schlau und stark macht. -
Pädagogen als aktive Begleiter
Ein guter Pädagoge ist authentisch, begeistert für die Sache und gewährt interessenbezogene Freiräume. Unsere Lehrer und Erzieher bringen sich mit ihren spezifischen Eignungen und Begabungen in die Entwicklung der Schule ein und nutzen in der täglichen Arbeit die vorhandenen Synergien. Der Erfolg unseres Konzeptes basiert auf den Kompetenzen jedes Einzelnen, die mit der Offenheit gegenüber den wertvollen Erfahrungen und Fähigkeiten Dritter (z.B. Eltern und Kooperationspartner) in Einklang gebracht werden. -
Eltern als Partner
„Eltern sind die Experten ihrer Kinder“ (Sächsischer Bildungsplan). Deshalb sind die Eltern eine wichtige Säule in der Gestaltung und Entwicklung der Schule. Mitbestimmung und Mitgestaltung sind ausdrücklich erwünscht. Das Verhältnis Eltern - Schule ist von gegenseitigem Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Spaß am gemeinsamen Engagement geprägt.
Unser Tagesablauf
Feste Rituale, Strukturen und Rhythmus sind bestimmend für den Tagesablauf an unserer Schule.
-
06.00 - 08.30 Uhr Frühbetreuung
Vor dem Unterricht findet die Frühbetreuung statt. Die Kinder können den Tag hier ruhig beginnen. Materialien zum Lesen, Knobeln, Basteln, Malen, Zeichnen und Spielen stehen dafür zur Verfügung. -
08:00 bis 09:00 Uhr Morgenkreis und Frühstück
Die Kinder frühstücken gemeinsam und der Morgenkreis findet in der Verantwortung eines Kindes im Beisein von Lehrern / Erziehern statt. - 08.30 - 10.30 Uhr 1. Unterrichtsblock
-
10.00 - 11.00 Uhr bewegte Pause
Die Kinder haben die Möglichkeit, an der frischen Luft zu spielen und ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Im Außengelände können die Kinder den Spielplatz mit Klettergerät, Sandkasten und Wiese nutzen. Spielideen und Spielgeräte werden angeboten. - 10.30 - 12.30 Uhr 2. Unterrichtsblock
-
12.00 - 14.00 Uhr Mittagsband
Das Mittagsband von 12.00 - 14.00 Uhr steht dem Mittagessen und der Erholung zur Verfügung. Das Mittagessen wird gemeinsam eingenommen. Die Zeit von 12.45 - 13.45 Uhr ist zur Erholung bestimmt. Dafür werden den Kindern freizeitpädagogische Angebote zur Entspannung zur Verfügung gestellt. Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie sich aktiv erholen, sportliche oder kreative Angebote nutzen bzw. die Traum- oder Lesezeit beanspruchen. - 13.30 - 15.30 Uhr 3. Unterrichtsblock
-
15.00 – 18:00 Uhr Spätbetreuung
Die Kinder können sich bei Spiel und Bewegung erholen.
Projekte und Arbeitsergebnisse von unseren Fliegerkindern
In unseren Projekten wecken wir Neugier und ermutigen unsere Schüler, Dinge zu erforschen und auszuprobieren. Die Kinder genießen somit beste Bedingungen für ihre persönliche Entwicklung und haben damit optimale Startvoraussetzungen für ihren weiteren Lebensweg, ohne dass Spiel und Spaß zu kurz kommen.
Die Dresdner Albertstadt - unsere Heimat
Die Melli-Beese-Grundschule befindet sich in ruhiger Lage in der Dresdner Albertstadt im ehemaligen Gebäude der Sächsischen Landesbibliothek und bietet ein gestaltetes Außengelände. Im Schulgebäude ist ebenfalls die Melli-Beese-Oberschule ansässig.
In der Schule stehen große, helle Klassenzimmer, eine Werkstatt, ein Multimedia-Kabinett und Kreativ- und Entspannungsräume zur Verfügung. Die Schule ist modern und kindgerecht ausgestattet und bietet ideale Voraussetzungen für unterschiedliche Lernmethoden, viel Bewegungsfreiheit und genügend Möglichkeiten für die eigene Gestaltung durch die Kinder selbst sowie durch Eltern und Pädagogen.
Für den Schulalltag werden die Außenbereiche regelmäßig für freie Aktivitäten und als Erkundungsraum mit einbezogen, damit sich die Kinder ungehindert erproben können. Einen besonderen Vorteil bietet die in unmittelbarer Nähe gelegene Dresdner Heide, die wir als Lern- und Ausflugsort in unsere pädagogische Arbeit sinnvoll einbeziehen.
Die Schule ist fußläufig aus dem Stadtteil Dresdner Neustadt zu erreichen und wird von der Buslinie 64 an der Haltestelle Marienallee im 10-Minuten-Takt bedient. Die Waldschlößchenbrücke bindet auch linkselbische Stadtteile direkt an.
Unsere Schule ist kommunal vernetzt und somit fest eingebunden in das gesellschaftliche Leben vor Ort. Lehren und Lernen finden so in vielfältigen Lernräumen auch außerhalb der Schule statt, dazu zählen zum einen die vielfältigen Anbieter der kulturellen Bildungslandschaft in Dresden – u.a. Museen, Theater und Kinos und zum anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
In der direkten Nachbarschaft der Schule befinden sich die Offiziersschule des Heeres, die Dresdner Regionalstelle der Landesdirektion Sachsen sowie ein Seniorenheim.
Unser Förderverein
Wer wir sind und was wir tun
Der Förderverein der Melli-Beese-Schulen Dresden, Perspektiven e.V. mit Sitz in Dresden wurde 2004 gegründet. Zweck unseres Vereins ist es, Schülern, Eltern, Mitarbeitern und allen Unterstützern der Melli-Beese-Schulen Dresden eine Plattform zu bieten, um die Schulen in ihrem besonderen Profil und bei einzelnen Vorhaben zu unterstützen.
Wir streben dabei ein Miteinander zur bestmöglichen Bildung und Entwicklung der Schüler an.
Unterstützung:
Mitglied werden
Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person sein, die sich den Melli-Beese-Schulen Dresden verbunden fühlt und diese fördern möchte.
Unsere Mitglieder unterstützen die Arbeit des Vereins mit einem geringen Jahresbeitrag von mindestens 12 € und aktive Mitarbeit bei einzelnen Projekten oder im Vorstand.
Spenden
Gern können Sie unsere Arbeit auch durch Geld- oder Sachspenden unterstützen. Da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.
Ansprechpartner/Vorstand/Kontakt
Haben Sie Ideen, Vorschläge für die Unterstützung der Melli-Beese-Schulen oder zur Arbeit des Vereins, so kontaktieren Sie uns bitte unter mbfv@semper-schulen.de.
Der Vereinsvorstand: Thomas Ehrig, Sandra Wehler, Gesa Heuser
Registernummer im Vereinsregister Dresden: 4114
Bankverbindung: DE91 8505 0300 3120 1820 43
Dokumente
Melli-Beese-Grundschule in Dresden
Marienallee 12
01099 Dresden
Mail: melli-beese-schulen.dresden@semper-schulen.de
Schulsekretariat:
Britta Nilsson
Telefon: 0351 320 292 40
Schul- und Hortleitung:
Niels Beer
Telefon: 0351 320 292 40