Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig

Unser Schulkonzept

Unsere private Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig bietet in einer familiären Lernatmosphäre hervorragende Unterrichtsbedingungen bis zur Klassenstufe 10.

Sie ist eine interessante Alternative für alle, die ihr Kind ganztags gut betreut und individuell gefördert wissen wollen.

360 ° Video unserer Schule

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am 6. September 2021 wurden wir als Schule mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet.

Nach längerer Arbeit der Schülervertretung erhielt unsere Schule diese Auszeichnung mit einem Ergebnis von 223 Ja-Stimmen. Bei der entsprechenden Abstimmung wurden alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer gefragt, ob sie sich persönlich gegen Rassismus und für Courage einsetzen. Insgesamt haben 94 Prozent dem zugestimmt.

Im Anschluss machten wir uns auf die Suche nach einem Paten für die Schule und konnten glücklicherweise Herrn Frank Elstermann aus dem Soziokulturellen Zentrum der naTo für uns gewinnen. Mit Herrn Elstermann haben wir als Schule schon in der Vergangenheit soziale Projekte durchgeführt und werden dies sicherlich auch zukünftig tun.

Doch was heißt nun dieser Titel? Er zeichnet nicht nur unsere Schule aus, sondern hält uns alle auch an, zukünftig noch wachsamer zu sein und dazu beizutragen, unsere Gesellschaft weiter zu verbessern.
So folgte, dass wir zum jährlichen Schuljahresauftakt nach der Begrüßung von Frau Schmidt und der Ankündigung von Frau Knoblauch, den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von Frau Marlene Jakob (Sächsische Landeskoordination) überreicht bekommen haben. Wir sind damit in das bundesweite Netzwerk von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eingetreten. Zugleich konnte sich unser neuer Pate Herr Elstermann in diesem Rahmen persönlich vorstellen. Zum feierlichen Abschluss stimmte Herr Ivanovic die Schule musikalisch ein, das Lied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg gemeinsam zu singen.

L.Bürger
(Schülersprecher)

Ganztags leben und lernen im Leipziger Musikviertel

Unser Schulgebäude in der Paul-Gruner-Straße 59 ist das rekonstruierte Gebäude der heute ältesten Privatschule in Familienbesitz in Leipzig. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder mit dem Pkw ist die im Zentrum-Süd gelegene Schule gut erreichbar.

Persönliche Betreuung und Lernen in der Gemeinschaft

Wir bieten einen engen persönlichen Kontakt zu den Lehrkräften und eine Lernumgebung abseits überfüllter Klassen und anonymer Schulen. Bei uns lernen bis zu 23 Schüler zusammen in der Gemeinschaft einer Klasse.

Um ihr Kind sowohl zu fördern als auch zu fordern, bieten wir Förderunterricht in den Hauptfächern an. Ab Klasse 6 gibt es die Möglichkeit Spanisch als 2. Fremdsprache zu erlernen. Für die Schüler der Klassen 7 bis 9 gibt es eine Auswahl an Kursen zur individuellen Förderung.

Wir setzen auf Berufsvorbereitung und -orientierung.

Damit der Start in die Berufsausbildung ideal gelingt, vermitteln wir bereits in der schulischen Allgemeinbildung praktisch anwendbares Wissen und Können, welches in den Unternehmen aktuell gefragt ist. Dazu wird unser Schulleben durch praxisorientierte Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region bereichert. Der Kontakt zu diesen Praxispartnern findet kontinuierlich statt und beinhaltet auch außerschulische Unterrichtsorte.

Ganztagsschule: Mehr als Unterricht

Zu unserem Ganztagsangebot gehören Arbeitsgemeinschaften, Förder- und Freizeitangebote, Bewegung, Spiel und Sport sowie vielfältige kulturelle Angebote.

Unser Schulclub ist für alle Schüler in den großen Pausen sowie nach dem Unterricht bis 16.30 Uhr geöffnet. Regelmäßig finden dort auch Workshops zu aktuellen Themen statt.

In der Schulbibliothek befinden sich Nachschlagewerke für die Vorbereitung von Vorträgen und Präsentationen und aktuelle Jugendliteratur zum Schmökern.

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit gliedert sich in die Bereiche Einzelfallhilfe, soziales Lernen und Prävention.

Einzelfallhilfe

Alle Schüler haben die Möglichkeit in Beratungsgesprächen individuelle Lösungen für ihre Anliegen zu finden. In einem wertschätzenden Gespräch werden sie ermutigt und unterstützt alternative Denk- und Handlungsoptionen für sich zu finden.

Soziales Lernen

Die Schüler setzen sich im Schulalltag mit Themen wie Gemeinschaft, Wertschätzung, Kommunikation, Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander.

Prävention

In Kooperation mit außerschulischen Partnern finden in den verschiedenen Klassenstufen Angebote zur Medien-, Gewalt- und Suchtprävention statt.

News & Termine

Unser 3. Stolperstein für: Frau Sabina Rohde – Paul-Gruner-Str. 14a
Wettbewerb der IHK um den Titel „Beste Neunte“
Gemeinsames Projekt von naTo Leipzig und der Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule „Der Traum ist NICHT aus“.
KONTAKT

Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig

Paul-Gruner-Straße 59

04107 Leipzig

 

Telefon: 0341/ 22 51 378

Fax: 0341/ 22 51 406

Mail: goerdeler-oberschule@semper-schulen.de

 

Schulleiterin:

Frau Schmidt

 

Ihre Ansprechpartnerinnen im Schulsekretariat sind Frau Limmer und Frau Meinus.

An unserer Schule stehen Mietra-Schließfächer bereit.
Schulsachen wie Sportbekleidung, Zeichenmaterialien und Schulbücher, persönliche Wertgegenstände können im Schließfach sicher verstaut werden.
Der Rücken wird entlastetet und die Schüler können sich deutlich unbeschwerter im Schulhaus bewegen.

Hier geht’s zur Schließfach-Anmeldung

Förderung und Unterstützung
Deine Chance nutzen und jetzt unverbindlich anmelden.